AES-256

AES-256 (Advanced Encryption Standard) ist ein weit verbreitetes und äußerst sicheres Verschlüsselungsverfahren. Es arbeitet symmetrisch, d.h.: Für das Ver- und Entschlüsseln wird derselbe Schlüssel verwendet. Die Schlüssellänge beträgt 256 Bit, wodurch sich eine sehr hohe Anzahl von 2²⁵⁶ möglicher Kombinationen ergibt. Aus dieser riesigen Anzahl von Schlüsseln ist es mit heutiger Technologie praktisch unmöglich, den richtigen Schlüssel durch reines Ausprobieren (Brute Force) herauszufinden.

Diffie-Hellman

Das Diffie-Hellman-Verfahren ist ein asymmetrisches Protokoll für die Schlüsselvereinbarung. Über eine öffentliche, abhörbare Leitung tauschen zwei Parteien Informationen aus, die zu einem gemeinsamen Schlüssel führen. Dieser Schlüssel ist eine Zahl, die ein potenzieller Angreifer nicht berechnen kann, selbst wenn er die ausgetauschten Daten abfängt. Der vereinbarte Schlüssel wird anschließend in einem asymmetrischen Kryptosystem verwendet.

Ihre Vorteile durch unsere Layer-1-Verschlüsselung

 

Hohe Sicherheit – mit konventionelle Computertechnik nicht decodierbar

Volle Performance: 100 % Datendurchsatz mit minimaler Latenz

Geringer Implementierungsaufwand dank niedriger Hardware-Anforderungen

Interoperabilität mit internationalen Sicherheitsstandards (TLS, IPsec, SSH u. a.)

dacoso_DSC8244_axelboesten_la-06-19
Für höchste Sicherheitsanforderungen bieten wir BSI-zertifizierte Lösungen mit Zulassung für VS-NfD, EU Restraint und NATO Restricted. 

Hierbei werden: 

✅ Hardware und Software umfassend geprüft

✅ Schwachstellen und Backdoors ausgeschlossen

✅ Zufallszahlengeneratoren für maximale Sicherheit optimiert

Sichern Sie Ihr optisches Netzwerk mit modernster Verschlüsselungstechnik – ohne Kompromisse bei der Performance.